Hintergrundinformationen zum NRW-Tarif
Der NRW-Tarif und weitere günstige Ticketangebote machen das Bus- und Bahnfahren bequem und einfach.
Ein Ticket für eine Fahrt mit Bussen und Bahnen – und zwar von Haus zu Haus: Diese Idee setzten die Verkehrsverbünde in NRW im Jahr 2000 um und führten zunächst neun flächendeckende Verbund- bzw. Gemeinschaftstarife ein. Fünf Jahre später rundete der NRW-Tarif die Neuordnung der Tariflandschaft ab. Für alle Fahrten mit Bussen und Bahnen im NRW-Nahverkehr besteht seitdem eine Haus-zu-Haus-Tarifierung, die die Nutzung aller Verbundverkehrsmittel einschließt. Damit wird das Bus- und Bahnfahren in NRW immer einfacher.
Zum 1. Januar 2012 haben die Verkehrsgemeinschaft Niederrhein (VGN) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) einen gemeinsamen Tarifraum gebildet. Zum 1. August 2017 haben die westfälischen Verkehrsgemeinschaften den WestfalenTarif eingeführt. Zurzeit gibt es in NRW vier Verbundtarife – AVV, VRR, VRS und WestfalenTarif – sowie den NRW-Tarif für verbundraumübergreifende bzw. landesweite Fahrten.