Organisation
Effiziente Organisationsstrukturen zeichnen den Nahverkehr in NRW aus.
Nordrhein-Westfalen hat in seiner ÖPNV-Politik bereits sehr frühzeitig die Weichen für regionale ÖPNV-Kooperationen, die heute als Verkehrsverbünde aus dem öffentlichen Nahverkehr nicht mehr wegzudenken sind, gestellt. Ferner unterstützt eine gezielte Förderpolitik die Stärkung der Leistungsfähigkeit des ÖPNV. Auch stärkt die Tatsache, dass die konkrete Entscheidung vor Ort getroffen werden kann, die effiziente Mittelverwendung.
Entsprechend der europaweiten Entwicklungen, hat sich der ÖPNV in den 1990er Jahren für den Wettbewerb geöffnet. Die Nahverkehrszüge in NRW werden von mehr als zehn Verkehrsunternehmen im Auftrag der regionalen Besteller gefahren. Auch im Busverkehr schaffen die modernen Organisationsstrukturen die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche, kundengerechte und betrieblich sinnvolle Verkehrsgestaltung - zum Beispiel durch die Linienbündelung.