Social Media im ÖPNV
Die Generation Facebook fährt Bus und Bahn
Immer mehr junge Menschen verzichten auf ein eigenes Auto und sind intermodal mit dem ÖPNV als Basisverkehrsmittel unterwegs. Diese „digitalisierte“ Generation informiert sich mithilfe von mobilen Geräten, Smartphones oder Tablets. Der direkte Draht zu Freunden und Familie ist für viele auch das Informationsmedium Nummer eins. Zahlreiche Apps, die Nachrichten bündeln, sowie Soziale Netzwerke sind bevorzugte Quellen. Aber nicht nur die junge Generation kommuniziert und informiert sich mittels mobiler Geräte. Laut Bundesverband Digitale Wirtschaft besitzen 42 Millionen Deutsche ein internetfähiges Handy.
Viele Verkehrsunternehmen und -Verbünde kommunizieren mittlerweile über die von ihren Zielgruppen bevorzugten Kanäle. Doch noch immer ist die Präsenz in den Sozialen Medien für Akteure im ÖPNV eine Grundsatzentscheidung. Denn den Möglichkeiten im Costumer Relation Management stehen auch Risiken gegenüber. Und angesichts des rasanten Fortschritts und Wandels der Dialogformen im Mobilen Web müssen sich die Akteure im ÖPNV die Frage stellen, welche neuen Herausforderungen ihre Kommunikationsabteilungen neben Facebook, Twitter und Co. in den nächsten Jahren erwarten.