Wirtschaft & Wissenschaft 19.02.2019
ÖPNV-Bilanz 2018: Neuer Fahrgastrekord
Rund 10,4 Milliarden Bus- und Bahnkunden hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) im Jahr 2018 gezählt.
Rund 10,4 Milliarden Bus- und Bahnkunden hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) im Jahr 2018 gezählt.
Die Ruhrbahn GmbH freut sich über die Landesbestenurkunde NRW, die sie für ihre herausragenden Ausbildungsleistungen erhalten hat.
Die Bahnbranche in NRW startet das Programm "Fokus Bahn" zur Personalgewinnung. Das Verkehrsministerium unterstützt und fördert das Programm.
Wie soll die Mobilität in NRW-Kommunen in der Zukunft aussehen? Welche Konzepte greifen vor Ort? Um diese Fragen ging es bei der Veranstaltung „Chefsache Mobilität“ im Düsseldorfer Ständehaus. Rund 180 Oberbürgermeister,...
Die Allianz pro Schiene erklärt das Preisniveau von Zugtickets auch mit hohen Steuern. Der Steuervorteil für Flieger sei ein „klimapolitischer Irrweg“.
Wegen anhaltender Qualitätsprobleme hat der VRR eine Abmahnung gegen die NordWestBahn ausgesprochen.
In einer mündlichen Verhandlung hat das OLG Düsseldorf über dieBeschwerden des VRR und der Städte Essen und Mülheim gegen dieEntscheidung der Vergabekammer Westfalen vom 19. Juni 2018 beraten.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW beim VRS und die Deutsche Sporthochschule Köln erweitern die Lehrerfortbildung zur Mobilitätserziehung.
Verkehrsminister Hendrik Wüst und Vertreter der drei SPNV-Zweckverbände übergaben Förderbescheide für die Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs in Nordrhein-Westfalen.
Am 03. Dezember trafen sich Vertreter der Bundesregierung, der Länder und der Kommunen im Kanzleramt, um über weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten zu diskutieren.