Initiativen & Technik
Vom Bürgerbus bis zur Gemeinschaftskampagne – zukunftsorientierte Strategien machen den Nahverkehr in NRW attraktiv. Bei der Weiterentwicklung des Mobilitätsangebots kommen moderne Technologien zum Einsatz.
Gemeinsame Initiativen und innovative Planungsansätze haben in den vergangenen Jahren die Nahverkehrslandschaft in Nordrhein-Westfalen nachhaltig verändert. Während die Gemeinschaftskampagne „Busse & Bahnen NRW“ landesweite Nahverkehrsangebote umsetzt, fördert die Initiative Bahn NRW das Potenzial der hoch entwickelten Bahn- und Verkehrsbranche in Nordrhein-Westfalen. So können Konzepte wie der Integrale Taktfahrplan realisiert werden, der seit 1998 die Angebotsstrukturen im SPNV des Landes prägt. Stadtbus, Anruf-Sammeltaxi oder Bürgerbus sind zukunftsorientierte Ansätze, die den ÖPNV auch abseits der großen Ballungszentren wirtschaftlich und attraktiv machen.
Ein gutes Angebot kann aber nur für mehr Qualität sorgen, wenn auch die Technik stimmt. Moderne Fahrzeuge wie Doppelstockzüge und Leichttriebwagen für Nebenstrecken im SPNV, aber auch neue Stadtbahnfahrzeuge mit zusätzlichen Komfortmerkmalen sind unverkennbare Zeichen für den eindrucksvollen Qualitätsschub im ÖPNV. Darüber hinaus verbessern innovative Funktechnologien und das elektronische Fahrgeldmanagement den Kundendialog.